Gelatine-Qualitätskontrolle im Produktionsprozess

  • 1. Prüfung der Rohstoffe auf Frische und Abwesenheit potenzieller Fremdkörper.

  • 2. Physikalische, chemische und bakteriologische Untersuchung des eingesetzten Produktionswassers

  • 3. Chemische und physikalische Prüfungen zur Sicherstellung der Identität und Qualität der Hilfsstoffe

  • 4. Physikalische und chemische Überwachung des Prozesses der Rohstoffzersetzung

  • 5. Kontinuierliche physikalische und chemische Überwachung der Neutralisations- und Waschprozesse

  • 6. Automatische Kontrolle der laufenden Extraktion

  • 7. Optische Tests zur Sicherstellung der Filterwirkung jeder Stufe

  • 8. Automatische Messung des Entsalzungsgrades

  • 9. Kontinuierliche Temperaturüberwachung der ersten Wärmeeinwirkung vor der Verdunstung

  • 10. Kontinuierliche Messung der Viskosität während des Aufkonzentrierungsprozesses

  • 11. Kontinuierliche Temperaturüberwachung des Hochtemperatur-Sterilisators

  • 12. Kontinuierliche Überwachung der Luft auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Trocknung

  • 13. Kontrolle der Partikelgrößen nach dem Mahlen

  • 14. Wareneingangskontrolle von Verpackungsmaterialien

  • 15. Umfassende physikalisch-chemisch-bakteriologische Prüfungen zur Sicherstellung der Übereinstimmung der Fertigprodukte mit den behördlichen Vorschriften, den kundenspezifischen Anforderungen und den Qualitätsvereinbarungen vor dem Versand


chatte mit uns