Gelatine-Tests

GELATINE TESTEN

Durch die gemeinsamen Bemühungen des technischen Personals der Mitgliedsunternehmen hat das Gelatin Manufactures Institute of America einen ausführlichen Band veröffentlicht, der die Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Gelatine beschreibt (8). Darüber hinaus werden die analytischen Verfahren im Ringversuch laufend überprüft und aktualisiert. Dieses kooperative Testen hat zu erheblichen Verbesserungen in der Testpräzision und Genauigkeit der Gelatineergebnisse geführt.

Gelstärke und Viskosität sind die beiden wichtigsten Messgrößen zur Beurteilung der Güte und Qualität einer Gelatine. Die Gelstärke wird mit einem Texturanalysator (52) bestimmt. Zur Bestimmung der Viskosität wird ein Pipettenviskosimeter verwendet. Beide Tests basieren auf einer 6,67%-Standardtestlösung. Gelatinegewichte für Standardtests werden ohne Feuchtigkeitskorrektur hergestellt.

Das Verfahren zur Bestimmung der Gelstärke wird wie folgt zusammengefasst:

Eine wässrige Lösung bestehend aus 6,67 % Gelatine (7,50 +/- 0,1 g Gelatine und 105,0 +/- 0,2 g entionisiertes Wasser, geschmolzen bei 60-65°C) wird sorgfältig in einer spezifizierten 150 ml Weithals-Glasflasche hergestellt, die dann in ein gekühltes Wasserbad gestellt und bei 10 +/- 0,1°C für 17 +/- 1 Stunden gehalten wird. Nach dem Abkühlen wird die Steifigkeit des Gels als die Kraft in Gramm gemessen, die erforderlich ist, um einen Standardkolben mit einem Durchmesser von 0,500 +/- 0,001 Zoll bis zu einer Tiefe von 4 mm in die Oberfläche des Gels zu drücken. Dieses Gewicht wird als Gelstärke oder Bloom-Bewertung der Gelatine bezeichnet. Je größer die erforderliche Kraft ist, desto höher ist die Festigkeit des Gels. Kommerzielle Gelatinen reichen von 50 bis 300 Bloom Gramm.

GEL-STRENGTH TESTER.png

In der Praxis wird die Viskosität von Gelatine normalerweise an der gleichen Probe gemessen, die für die Bestimmung der Gelstärke verwendet wird. Die 6,67%ige Testlösung wird vorsichtig auf 60°C gebracht, woraufhin 100 ml in eine kalibrierte Kapillarpipette gegeben werden. Die Ausflusszeit in Sekunden wird aufgezeichnet und später basierend auf der zum Zeitpunkt der Kalibrierung festgelegten Beziehung in Millipoise umgewandelt. Jede einzelne Gelatine-Viskositätspipette wird mit Ölen kalibriert, die auf das National Institute for Standards and Technology rückverfolgbar sind. Andere analytische Verfahren im Handbuch für Gelatine-Standardmethoden umfassen die Bestimmung von:

PRÜFUNG

METHODIK

Identität

Hydroxyprolin-Analyse und Gel-Reversibilitätstests.

Feuchtigkeit

Gewichtsverlust beim Trocknen

PH

Potentiometrische

Granulation

Standardsiebanalyse

Asche

Glührückstand

Schwermetalle

Nasschemie

Fluorid

Farbmetrik

Arsen

Farbmetrik

Klarheit

Lichtdurchlässigkeit bei 640 nm

 


chatte mit uns